Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
www.jiffystories.com
http://jiffystories.com/buecher/cadillac-place/
© 2013 jiffy stories im Residenz Verlag
im Niederösterreichischen Pressehaus
Druck- und Verlagsgesellschaft mbH
St. Pölten – Salzburg – Wien
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
Keine unerlaubte Vervielfältigung!
ISBN ePub:
978-3-85236-025-6
Umschlaggestaltung: Nanna Prieler
Lektorat: Patrick Hutsch
Im Jahr 1926 erobert die Automobilindustrie die Welt. Doch dieser Siegeszug wird bedroht: Der aufstrebende öffentliche Personenverkehr in Amerika wird mehr und mehr zur Konkurrenz. Alfred P. Sloan, der legendäre Präsident von General Motors, schmiedet einen raffinierten Plan: Mithilfe illegaler Methoden will er das öffentliche Transportwesen in Amerika ruinieren, um die eigenen Umsatzzahlen zu steigern. Gemeinsam mit den Chefs von Chevrolet und Ford schließt er einen Pakt zur Zerschlagung des öffentlichen Personenverkehrs. Die Verschwörung ist ein voller Erfolg. Amerika wird endgültig zum Autoland Nr. 1 und das öffentliche Verkehrsnetz liegt in Trümmern. Aber das persönliche Glück bleibt Sloan verwehrt. Seine einzige große Liebe zur Hollywoodschönheit Allison zerbricht an seinem beruflichen Ehrgeiz, und am Ende bleibt ihm nur die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit der Zärtlichkeit.
Crystal besucht gemeinsam mit ihrem Kumpel Butch Frank den berühmten Cotton Jazz Club in Harlem. Butch ist Zeitungsreporter und kennt den Besitzer des Cotton, Owney Madden, einen einflussreichen Alkoholschmuggler und Gangster. Da Madden sich fürs Boxgeschäft interessiert und John D. Hertz in seiner Jugend Boxer war, kennt er Hertz und vermittelt übers Telefon ein Treffen zwischen ihm und Crystal. Hertz hat Angst vor einem Konkurrenten namens Morris Markin, einen verrückten Russen, der Hertz aus Chicago vertreiben will. Deshalb besteht Hertz aus Sicherheitsgründen darauf, Crystal in Detroit in einem Club zu treffen. Crystal und Butch fahren nach Detroit in den Pelican Night Club, aber Hertz ist nicht da. Er hat sie versetzt und Crystal ist stocksauer. Nachdem sie in der Nacht den Club verlassen, werden sie von Mitgliedern des Ku-Klux-Klan angegriffen, die anscheinend auf Crystal und Butch gewartet haben. Zufälliger Weise halten sich am selben Abend auch Alfred, Emily und ihre Freunde im Pelican Club auf. Als sie den Überfall mitkriegen, kommen sie Crystal und Butch zu Hilfe und vertreiben die Männer vom KKK. Alfred und Crystal kennen einander nicht, und wissen auch nicht, dass sie eigentlich Kontrahenten sind. Crystal und Butch kehren in der Ahnung nach New York zurück, dass der Überfall des KKK kein Zufall gewesen ist und mit Hertz zusammenhängt.
erscheint ab 22.09.2013 wöchentlich jeden Sonntag.
Folge 1:Panik in Detroit
Folge 2:Tee mit Hoover
Folge 3:Rumble in the Jungle
Folge 4:Flüstern und Schreie
Folge 5:Kein Zauberer von Oz
Folge 6:Alice im Land der Spiegel
Folge 7:Die Protokolle von Queens
Folge 8:Der Aufstand
Folge 9:Die Verschwörung von Camelot
Folge 10:Nachmittag in Hollywood
Folge 11:Erhörte Gebete
Folge 12:Die Liebenden und die Toten
Die Verschwörung am Caddilac Place
Folge 6: Alice im Land der Spiegel
Ausblick Folge 7
Über den Autor
Wenn Pferdefleisch brennt, riecht man es bis auf eine Meile. Aber wer einmal lebende Pferde hat brennen sehen, wird es sein Leben lang nicht vergessen. Wie ein Blick zurück durch Jahrtausende von Krieg, Plünderung und Tod. Das Mörderische an der Tat ist mit Händen zu greifen, weil das Verbrechen als Verbrechen jede abstrakte Dimension verliert.