Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
www.jiffystories.com
http://jiffystories.com/buecher/cadillac-place/
© 2013 jiffy stories im Residenz Verlag
im Niederösterreichischen Pressehaus
Druck- und Verlagsgesellschaft mbH
St. Pölten – Salzburg – Wien
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
Keine unerlaubte Vervielfältigung!
ISBN ePub:
978-3-85236-026-3
Umschlaggestaltung: Nanna Prieler
Lektorat: Patrick Hutsch
Im Jahr 1926 erobert die Automobilindustrie die Welt. Doch dieser Siegeszug wird bedroht: Der aufstrebende öffentliche Personenverkehr in Amerika wird mehr und mehr zur Konkurrenz. Alfred P. Sloan, der legendäre Präsident von General Motors, schmiedet einen raffinierten Plan: Mithilfe illegaler Methoden will er das öffentliche Transportwesen in Amerika ruinieren, um die eigenen Umsatzzahlen zu steigern. Gemeinsam mit den Chefs von Chevrolet und Ford schließt er einen Pakt zur Zerschlagung des öffentlichen Personenverkehrs. Die Verschwörung ist ein voller Erfolg. Amerika wird endgültig zum Autoland Nr. 1 und das öffentliche Verkehrsnetz liegt in Trümmern. Aber das persönliche Glück bleibt Sloan verwehrt. Seine einzige große Liebe zur Hollywoodschönheit Allison zerbricht an seinem beruflichen Ehrgeiz, und am Ende bleibt ihm nur die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit der Zärtlichkeit.
Die Verschwörung breitet sich aus und neue Glücksritter mischen mit am Spieltisch. Um Hertz endgültig zu verjagen, lässt sein russischer Kontrahent Morris Markin Hertz’ Gestüt abfackeln. Bei dem Brand kommen sämtliche seiner Rennpferde um. Im Hauptquartier der New York Railways Corporation werden zwischen Crystal und Larry letzte Details zum Vertrag mit Hertz besprochen. Der Deal steht kurz vor dem Abschluss. Der Vertrag räumt Hertz weitgehende Vollmachten ein. Theoretisch könnte er die Straßenbahn sogar übernehmen. Larry sieht darin keine Gefahr. Er vertraut Hertz. Nicht so Crystal. Seit dem Überfall des Ku-Klux-Klans ist sie beunruhigt und ahnt Böses. Aber sie hat keine andere Wahl und stimmt der Vertragsunterschrift zu. Im Cotton Club begegnet eines Nachts Butch Frank dem Bürgermeister von New York, Jimmy Walker. Der trifft dort heimlich seine Geliebte Betty Compton, eine junge Tänzerin. Außerdem sind Walker und Owney Madden in undurchsichtige Geschäfte verwickelt, von denen Madden Butch nichts erzählen will, was Butchs Neugier weckt.
Verschwörung am Cadillac Place
erscheint ab 22.09.2013 wöchentlich jeden Sonntag.
Folge 1:Panik in Detroit
Folge 2:Tee mit Hoover
Folge 3:Rumble in the Jungle
Folge 4:Flüstern und Schreie
Folge 5:Kein Zauberer von Oz
Folge 6:Alice im Land der Spiegel
Folge 7:Die Protokolle von Queens
Folge 8:Der Aufstand
Folge 9:Die Verschwörung von Camelot
Folge 10:Nachmittag in Hollywood
Folge 11:Erhörte Gebete
Folge 12:Die Liebenden und die Toten
Verschwörung am Cadillac Place
Folge 7: Die Protokolle von Queens
Ausblick Folge 8
Über den Autor
Der Anruf kam in der Nacht und völlig unerwartet. Ob Morris Markin wusste, dass Crystals Büro abgehört wurde, oder ob er es nur aus alter Gewohnheit tat, wie er jedem misstraute und die Erfahrung gemacht hatte, dass man aus Leuten die Wahrheit am besten herauskriegt, wenn man sie aus dem Schlaf reißt, ist nicht sicher, aber er hatte Gründe, es in jener Nacht zu tun. Crystal war gleich auf den Beinen. Sie hatte seit Stunden wach gelegen im verschwitzten Bettlaken und dem Lärm der Straße gelauscht, der über die Dächer herübergesäuselt kam, süß wie Zuckerrohr in der flirrenden, warmen Nacht, die New York pochen machte wie Acapulco.