Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
www.jiffystories.com
http://jiffystories.com/buecher/cadillac-place/
© 2013 jiffy stories im Residenz Verlag
im Niederösterreichischen Pressehaus
Druck- und Verlagsgesellschaft mbH
St. Pölten – Salzburg – Wien
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
Keine unerlaubte Vervielfältigung!
ISBN ePub:
978-3-85236-027-3
Umschlaggestaltung: Nanna Prieler
Lektorat: Patrick Hutsch
Im Jahr 1926 erobert die Automobilindustrie die Welt. Doch dieser Siegeszug wird bedroht: Der aufstrebende öffentliche Personenverkehr in Amerika wird mehr und mehr zur Konkurrenz. Alfred P. Sloan, der legendäre Präsident von General Motors, schmiedet einen raffinierten Plan: Mithilfe illegaler Methoden will er das öffentliche Transportwesen in Amerika ruinieren, um die eigenen Umsatzzahlen zu steigern. Gemeinsam mit den Chefs von Chevrolet und Ford schließt er einen Pakt zur Zerschlagung des öffentlichen Personenverkehrs. Die Verschwörung ist ein voller Erfolg. Amerika wird endgültig zum Autoland Nr. 1 und das öffentliche Verkehrsnetz liegt in Trümmern. Aber das persönliche Glück bleibt Sloan verwehrt. Seine einzige große Liebe zur Hollywoodschönheit Allison zerbricht an seinem beruflichen Ehrgeiz, und am Ende bleibt ihm nur die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit der Zärtlichkeit.
Da Crystal und Larry der Öffentlichkeit nicht beweisen können, dass John D. Hertz nur eine Marionette von General Motors ist, beschließen sie einen Generalstreik. Es scheint ihnen der letzte Ausweg, um beim Bürgermeister Jimmy Walker eine Erhöhung der Ticketpreise der Straßenbahn durchzusetzen. Alfred ist über die Pläne der Gewerkschaft informiert und kann Gegenmaßnahmen vorbereiten. Mitten in der Hitze des August 1926 beginnt die Gewerkschaft der New York Railways Corporation den Streik und legt Manhattan lahm. 2000 Mitarbeiter blockieren den Zugang zu allen Bahnhöfen. Larry schickt dem Bürgermeister einen offenen Brief mit den Forderungen der Gewerkschaft. Der Bürgermeister ignoriert das Angebot und behauptet in Interviews, die Gewerkschaft habe seine Schlichtung des Streiks ausgeschlagen, was gelogen ist. Die Bewohner New Yorks leiden unter dem Streik. Wie in einer Belagerung warten beide Seiten auf die Kapitulation des Gegners. Zwischendrin: 9 Millionen schwitzende New Yorker, die mit jedem Tag ungeduldiger werden. Larry wähnt die Gunst der Stunde auf seiner Seite. Aber Jimmy Walker bleibt aus unerklärlichen Gründen stur. Als hätte er ein letztes Ass im Ärmel.
Verschwörung am Cadillac Place
erscheint ab 22.09.2013 wöchentlich jeden Sonntag.
Folge 1:Panik in Detroit
Folge 2:Tee mit Hoover
Folge 3:Rumble in the Jungle
Folge 4:Flüstern und Schreie
Folge 5:Kein Zauberer von Oz
Folge 6:Alice im Land der Spiegel
Folge 7:Die Protokolle von Queens
Folge 8:Der Aufstand
Folge 9:Die Verschwörung von Camelot
Folge 10: Nachmittag in Hollywood
Folge 11: Erhörte Gebete
Folge 12: Die Liebenden und die Toten
Verschwörung am Cadillac Place
Folge 8: Der Aufstand
Ausblick Folge 9
Über den Autor
Fast Eddie hatte sich während des Treffens mit Äußerungen zurückgehalten und stand in der Ecke an einen Schrank gelehnt. Er schob jetzt einen Fuß vor und stieß sich von der Wand ab. Um nicht respektlos zu wirken, stellte er sich gerade neben den Major, bevor er dann doch was sagte. Er hatte seit seinem Techtelmechtel mit Mae Van Dorn darauf geachtet, wenigstens bei der Arbeit Alfred keinen Grund zu geben, sein Verhalten oder sein Aussehen zu kritisieren. Aber Alfred war klar, dass das nur eine Simulation von Konformität war.